das in ruhiger Lage, gemütlich, gepflegte Ferienhaus im Erzgebirge.
Das sächsische obere Erzgebirge ist mehr als ein lauschiges Weihnachtswunderland, das ist es ohnehin nur für ein paar Wochen im Jahr. Die
ganze restliche Zeit des Jahres ist es viel mehr ein Abenteuerland. Für Biker, Wanderer & all jene, die Freude haben, das Neue und Traditionelle zu entdecken, wie die Menschen hier. Zwischen Schloss,
Sommerrodelbahn und wunderbarer landschaftlicher Schönheit kommen Familien mit Kindern voll auf ihre Kosten.
„Glück auf“
Dicht bewaldet war das beeindruckende Mittelgebirge einst und hieß Miriquidi (Finster- oder Dunkelwald). Erst seit dem 12. Jahrhundert ist es das Erzgebirge. So nannten es die Siedler einst, die wegen der Silbererzfunde, gekommen waren.
Wo liegt das Erzgebirge? Das Gesamterzgebirge lässt sich auf deutscher Seite in drei Naturräume gliedern: das Westerzgebirge, mittleres Erzgebirge, oberes Erzgebirge und Osterzgebirge.
Die Grenze verläuft zumeist nördlich des Gebirgskammes. Im Osten stößt das Erzgebirge an die Sächsische Schweiz, auch Elbsandsteingebirge genannt. Mit seinen Erhebungen gehört das obere Erzgebirge zu den
höchsten Mittelgebirgen in Deutschland. Eingebettet zwischen Vogtland und Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) liegt es im Süden des Freistaat-Sachsen, zum Teil in der Tschechischen
Republik.
Schon gewusst?
Das obere Erzgebirge wurde durch den Bergbau geprägt und auf den Spuren montaner Sachzeugen lässt sich die Entwicklung nachvollziehen. Durch bedeutende Silberfunde, im sächsischen, am Fuße des Erzgebirges entstand vor über 850 Jahren die Silberstadt Freiberg. Vom Glanz und der Geschichte des Silberbergbaus ist auch in der - näheren Umgebung noch vieles erhalten. Seit 2019 trägt Freiberg als ein Bestandteil der Montanregion Erzgebirge/Krutnohofi den UNESCO-Welterbe-Titel. Mit 1215 m ist Fichtelberg der zweithöchste Berg im oberen Erzgebirge. Der 31 m hohe Aussichtsturm am Fichtelberg gehört zum neuen Hotel Fichtelberghaus. An den seltenen nebelfreien Tagen kann die Sichtweite, vom höchsten Berg des Erzgebirges, bis zu 200 km betragen. Die Fichtelberg Schwebebahn nicht nur das Wahrzeichen des Kurorts Oberwiesenthal, sondern auch die älteste & traditionsreichste Seilbahn Deutschlands.
Kurort Oberwiesenthal, die höchstgelegene Stadt Deutschlands (914 m ü. NN) liegt eingebettet im Tal des Fichtelberg und tschechischen Keilberg, an der Grenze zu Tschechien.
Es ist nicht groß, die Ost – West Ausdehnung beträgt circa 150 km. Die Talsperre Cranzahl, die zweithöchste gelegene, findet man hier. Ebenso wie kleine schöne mittelalterliche Städte, Schwarzenberg zum
Beispiel, die Perle des Erzgebirges.
Die Bodenschätze waren Segen & Fluch zugleich. Der Uranbergbau hatte die Landschaft verwüstet, dass sie nicht wiederzuerkennen war. Inzwischen sind die Abraumhalden renaturiert, nicht zu unterscheiden, was hier
entstanden ist.
Der Knackpunkt für das Gebirge führt 25 Millionen Jahre zurück. Die riesige mitteleuropäische Festlandplatte hatte Risse bekommen. Der südliche Teil sank ab, der nördliche hob sich. Das Ergebnis war eine Pultscholle. „Das Erzgebirge“.
Wer seine Ferien in der Region oberes Erzgebirge im
Ferienhaus mit Familie verbringt, der kann in
der Vergangenheit stöbern, zugleich das moderne kennenlernen.
Die Erschließung begann im 12. Jahrhundert mit der Entdeckung von Silbererz- & Zinnerz vorkommen. Noch heute prägt der Bergbau die Ortschaften in der Region oberes Erzgebirge.
Sehenswürdigkeiten entlang der Silberstraße. Die Bergstadt Schneeberg liegt mitten im Erzgebirge – der größten zusammenhängenden Tourismusregion in Sachsen. Der Ort Schneeberg
feiert am 22. Juli einen Bergstreittag durch, erinnert damit alljährlich, mit Bergparade, Berggottesdienst sowie einem großen Abschlusskonzert der Bergkapellen & Posaunenbläser auf dem Markt, an die erfolgreichen
Lohnkämpfe der Bergknappen in den Jahren 1496 & 1498. „Barockstadt des Erzgebirges“, „Weihnachtsstadt oberes Erzgebirge“, „Das silberne Herz Sachsens“ sind die besten Beinamen der Stadt Schneeberg.
Hier leben heute rund 15.000 Einwohner in der Stadt an der Silberstraße – eine Straße, die sich von Zwickau bis nach Dresden über Annaberg erstreckt & die Geschichten altertümlicher
sehenswerter Bergstädte erzählt. Entlang der sächsischen Silberstraße finden sich unzählige Sachzeugen des mittelalterlichen Bergbaus, reisen Sie auf den Spuren der Bergleute, entdecken sehenswerte Städte,
kunstvolle Bauwerke. Das Erzgebirge stand lange Zeit im Zeichen des Bergbaus. Eine besondere Rolle spielte der Abbau von Silber, welches der Ferienstraße ihren Namen gab. Im gesamten Erzgebirge
trifft man auf Besucherbergwerke & Bergbaumuseen – das muss man gesehen haben.
Traumhafte Impressionen erwarten Gäste in der Berg- & Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz, die eine große Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Eine der bekanntesten ist die Sankt Annen-Kirche in Annaberg-Buchholz, eine Hallenkirche an der Schwelle zwischen Spätgotik und Renaissance. Sie zählt als größte & schönste ihrer Zeit in Sachsen. Die Annen-Kirche ist die größte spätgotische Hallenkirche Sachsens mit berühmtem Bergaltar, Schlingrippengewölbe, 100 Emporenreliefs und „Schöner Tür“ aus dem 16. Jahrhundert. Vom Kirchturm mit seinen insgesamt 78 Meter Höhe hat man einen einzigartigen Blick auf die Stadt Annaberg-Buchholz mit seinen Stadtteilen, sowie bei schönem Wetter auch einen wunderbaren Blick ins Erzgebirge. Noch jung an Jahren hingegen ist die Annaberger „Manufaktur der Träume“ mit ihrer reichhaltigen Volkskunstsammlung, diese zu einem märchenhaften Bummel seine Gäste ein lädt.
Mitten im Herzen der Altstadt geht es auf außergewöhnliche Reise in eine einzigartige Schatzkammer der Volkskunst. Vielleicht haben Sie Lust, in Ihrer freien Zeit kleine Kunstwerke zu kreieren. Möglich ist das in der Bergstadt. Das Haus des Gastes „Erzhammer“ erwartet Sie mit seiner Klöppel- und Schnitzschule. Ehrlich, gehört es nicht zur Region, den Geruch von Holz zu verspüren & höchstpersönlich das Schnitzmesser in die Hand zu nehmen?
Wer mehr die filigranen Dinge liebt, der kann sich in der Klöppelschule ausprobieren. Annaberg-Buchholz ist die Wiege der Spitzenklöppelei. Tradition der Volkskunst in allen Facetten. Entdecken Sie die Annaberger „Unterwelt“, staunen Sie über die einzigartige Historie des Frohnauer Hammers.
Interessante Gebäude, Bergwerke & Museen finden Besucher in der Region oberes Erzgebirge überall. Flüsse & Bäche durchziehen als Wasseradern das Land. Seitaltersher waren sie Quell des Lebens, wichtigste Grundlage für die Ansiedlung von Städten.
Der Naturpark erstreckt sich auf einer Fläche von 1495 km² zwischen Bad Elster (Vogtland) & Holzhau (Osterzgebirge). Dabei lädt er mit mehreren hundert Kilometern Wander- & Radwegen sowie Skiloipen zum Erholen & Abschalten in naturbelassener Landschaft ein. Bei einem Besuch der Schauwerkstätten im Spielzeugdorf Seiffen können Sie in die außergewöhnliche Welt der Kunsthandwerker & Spielzeughersteller eintauchen, die aufwendige handwerkliche Fertigung, hautnah miterleben. Besonders stimmungsvoll ist es in Seiffen in der Adventszeit, das Weihnachtsdorf bietet seinen ganzen Charme auf. Weihnachtsmarkt & Bergparaden laden ein. Das Spielzeugmuseum begeistert mit seiner Weihnachtssonderschau & versprüht weihnachtliche Stimmung in der schönsten Zeit des Jahres. Genau wie die Seiffener Kirche, während der stattfindenden festlichen Advents- & Weihnachtsmusik, ein besinnliches Flair. Teilweise über zweihundert Jahre alte, typisch erzgebirgischen Häuser, Scheunen, Schuppen & technischen Anlagen im Freilichtmuseum in Seiffen. Alle Gebäude in der kleinen Streusiedlung sind im Innenbereich & außen Originale, verschaffen kann man sich einen lebendigen Eindruck, vom erzgebirgischen Leben im 19. Jahrhundert. Dabei steht die historische Holzbearbeitung im Mittelpunkt.
Gut ausgebaute Rad- & Wanderwege, Täler, Wälder, schneesichere Pisten – für einen Aktivurlaub ist die Region Erzgebirge wie geschaffen. Rund um Crottendorf bis Kurort Oberwiesenthal.
Immer eine Reise wert – das muss man gesehen haben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Gastgeber
Ferienhaus Familie Ziller
Telefon: + 49 (0)37344/7525
Kontakt zu Vermieter
Sie wollen Iren Urlaub im Erzgebirge verbringen und suchen eine Unterkunft, Ferienwohnung, Ferienwohnungen für bis zu vier Personen, das Ihren Wünschen gerecht wird? Dann sind Sie hier im Ferienhaus Familie Ziller genau richtig!
Aus dem Erzgebirge kommen zahlreiche berühmte Personen, die in der Geschichte, Entwicklung und Kultur ihre Spuren hinterließen. Vertreten für die erzgebirgische Mundart ist der Heimatdichter Anton Günter. Der diese weit über die Landesgrenzen hinaus verbreitetet. In Annaberg wirkte der berühmte Rechenmeister Adam Ries, der vor allem die geistige und wirtschaftliche Entwicklung seiner und kommenden Zeiten mit wirkte. Wichtige Person gab es auch im Bereich Unternehmen. So steht die Unternehmerin Barbara Uthmann für das Spitzen klöppeln und Georgius Agricola für die Grundlagen des Berg- und Hüttenwesens. Unvergessen ist der Volksheld des Erzgebirges – Karl Stülpner. Er ist bekannt als der erzgebirgische Robin Hood, welcher den Unterdrückten half.