das in ruhiger Lage, gemütlich, gepflegte Ferienhaus
Stress war gesternIn Zeiten von Großstadt-Hektik und Alltags-Stress geht das Erzgebirge andere Wege. Für eine Rückbesinnung auf alte Werte gehen im Erzgebirge Uhren anders & in seiner schönsten Form bewahrt. Der Weg zur Gelassenheit führt direkt in die Natur zu den schönsten Wanderungen im Erzgebirge. Beim Wandern mit Kindern in die Region mit dem satten Wiesen und seltenen Kräutern steht „mit allen Sinnen genießen“ auf dem Tagesprogramm.
Wandertipps Erzgebirge Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten. Wo ist es im Erzgebirge am Schönsten? 5.000 Kilometer Wanderwege führen durch unser Heimat. Historische Sehenswürdigkeiten des Bergbaus sind nicht der einzige Grund, warum Sie Oberwiesenthal , Annaberg Buchholz, Freiberg und Co besuchen sollten.
Der Naturpark „Erzgebirge/Vogtland" erstreckt sich vom Vogtland bis ins Osterzgebirge. Durch das gut ausgebaute Wegenetz macht es Wanderfreunden leicht, und die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit ihren ausgedehnten Wäldern, den Bergen und tief eingeschnittenen Flusstälern zu erlaufen. In der Region am Nordhang des Fichtelberges quillt in 1125m Höhe ein Bächlein, die Zschopau aus der Erde, fließt munter durch den Wald und erreicht als erste Siedlung Crottendorf, und das mit seiner durchschnittlichen Höhe von 650m zu erholsamen Ferientagen einlädt. In einem gepflegten Freibad und auf einem Tennisplatz können Körperkräfte nicht nur nach der Wanderung gestärkt werden. Das alljährliche Lichterfest, das Sommerfest, Vereinsjubiläen, Kirmes- und Weihnachtsmarkt bringen Freud und Unterhaltung. Auf vielen markierten Wanderwegen kann die nähere Umgebung erreicht werden. Warum nicht auch eine Wanderung mit Hund? So locken der 1215 m hohe Fichtelberg mit Deutschlands höchstgelegener Stadt Oberwiesenthal, der Scheibenberg (807m) mit seinem neuen Aussichtsturm und Basaltsäulen (Orgelpfeifen), der Bärenstein (898 m), und der Pöhlberg (832m) bei Annaberg-Buchholz.
Einer der schönsten Wanderwege-der Kammweg. Er beginnt im Erzgebirge veläuft über das Vogtland durch Thüringen bis Franken. 285 km 17 Etappen, durch idyllischeTäler über die Gipfel, immer ganz nahe an der Grenze zu Tschechien, mit Aussicht auf die Naturschönheiten der Gegend.
auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke konnte ein Rad- und Wanderweg eröffnet werden. Wir möchten Sie einladen, ist die Ursprünglichkeit und Vielfältigkeit der Landschaft entlang des romantisch gelegenen Zschopautales kennenzulernen. Dieser neue Weg ist der Bestandteil des Zschopautalrad- und Wanderweges, welcher vom Fichtelberg bis zur Mündung der Zschopau in die Freiberger Mulde bei Döbeln führt. Auf der Strecke nach Walthersdorf finden Sie Gelegenheiten zum Rasten, Einkehren und sogar zum Wassertreten in einem Kneippbecken.
zum Liebenstein
Enziantrift
Rosenbuschstollen im OT Walthersdorf
Mundlöcher am Silberbergwerk
„Rosenbuschzeche“.
Alle Ausflugsziele des Erzgebirges sind auch mit Fahrrad, einer Kremser- oder
Schlittenfahrt erreichbar.
nach Neudorf zur Bimmelbahn
nach Oberwiesenthal
zum Pollmerfelsen mit Blick ins Sehmatal
nach Sehma und Cranzahl
rund um den Schießberg
Firstenweg (führt in Richtung Fichtelberg)
von den oberen Wald zur ca. 150 Jahre alten Cottabuche
zum Elisabethstein die Wanderung weiter
zu den Katzensteiner Wiesen und Willybrunnen (welcher
einst für Pferde als Tränke Tränktrögel diente)
über den Wolfsgruben (auch „Bärenfang“)
zum Hochmoor, zur Siebensäure
zum Kalk- u. Marmorbruch – weiter zum Fichtelberg, Zschopautalwanderweg
-
in Richtung oberer
Wald
zum Pumpspeicherwerk mit Ober- und
Unterbecken Markersbach,
Scheibenberg,
Zachenstein,
weiter mit der Tour in verträumte Täler entlang der der Großen und Kleinen
Mittweida
Rundwanderweg Lehrpfad rund um den Ort
-Tellerhäuser
-Cranzahl
zum Raubmordstein,
und Zschopautalwanderweg
OT Walthersdorf Rundwanderweg Schlettau-Sehma
Buchholz-Walthersdorf
Firstenweg Rundwanderung (grün, Pfeile im
Kreis)
Die beiden Wanderwochen finden im Frühjahr und Herbst -exakt immer vom 3. Samstag bis zum 4. Sonntag im Mai und September statt. Wanderführer Jürgen Lang – Telefon: 037344 / 17794 - verschiedene überörtliche Wanderwege
Freibad
Gerichtsstraße - Tel.: 037344-8376
tauchen am Marmorbruch
Telefon: 0162-6942632
Park & Spielplätze
im Park & am Wohnpark sowie Dorfplatz im Ortsteil
Museumsbahnhof
Hauptstraße 132 - Bahnhof-Walthersdorf
Silberbergwerk Rosenbuschzeche
Führung- erbitte telefonische Terminabstimmung
Siegbert Schwind – Tel.: 037344-8892
Weihnachtsbergausstellung & Ausstellung
Kristallwelten
Siegbert Schwind - Pfarrteichweg 109 - Tel.: 037344-8892 -
Voranmeldung nötig
Ev.-luth. Dreifalfigkeitskirche
Dr.-Otto-Nuschke-Straße 136 - Tel.: 037344-8277 - Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde
Schnitzerhaisl
Schnitzverein Schnitzverein „Heimatliebe 1930 e.V.“ für Interessierte
Tel.: 037344-7404 oder 0172-7560508
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihre Gastgeber
Eva-Maria und Arndt Ziller
Tel.: + 49 (0)37344/7525
Auf erlebnisreiche Urlaubstage!
Kontakt zu Vermieter
© Familie Ziller
Sie befinden sich hier: Wandern im Erzgebirge
Partnerseiten
rechtliches