Das Fest 2022 findet statt!
Das Warten hat ein Ende. Annaberger Kät verspricht großen Spaß. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause beginnt am Freitag, den 17.Juni 2022 um 17 Uhr die Neuauflage des größten und traditionsreichsten Volksfestes im Erzgebirge – der Annaberger Kät: Bis zum 26. Juni warten auf dem Gelände direkt an der Bundesstraße 95 rund 30 Attraktionen auf kleine und große Besucher. Darunter sind Neuheiten wie eine spezielle Schaukel namens G-Force, die einen mächtig durch die Luft wirbelt. Erstmals und weithin sichtbar steht auf der Annaberger Kät auch der Freefall Extreme. Die 85 Meter hohe Anlage ist nach Angaben der Schausteller-Brüder Boos der weltweit höchste mobile Freifallturm mit während des freien Falls kippenden Sitzen. Die Besucher dürfen sich außerdem auf das große Abschlussfeuerwerk am 25. Juni freuen. Dieser Höhepunkt war zwischenzeitlich aus Kostengründen von der Streichung bedroht gewesen.
Schon von weitem grüßt das Riesenrad zum größten Volksfest im Erzgebirge. Die Annaberger Kät zählt zu den ältestesten Volksfesten in Deutschland.
Der Wind trägt die Musik in die Stadt... Es ist Rummelzeit. Die Schritte werden schneller. Endlich ist man auf dem Festplatz. Von diesem Moment an hat man das Gefühl, dem Alltagsstress entkommen zu sein. Man tritt ein in eine völlig andere Welt. In einen Mikrokosmos aus Bratwurst, Zuckerwatte, Fischsemmel, gebrannte Mandeln... in eine Welt aus Kindheitsträumen, Geschwindigkeit und ständiger Bewegung. Die Annaberger Kät das Fest im Erzgebirge, die sich 2020 zum 500. Male wiederholen sollte.
Papst Franziskus wird ein Grußwort der Stadt Annaberg-Buchholz in die Erzgebirgische Kreisstadt übermitteln. Verlesen werden soll es zum ökumenischen Festgottesdienst, welcher am 14.Juni 2020 auf dem Kät- Gelände stattfinden sollte.
Vom 21. bis 23. Mai findet an der Trinitatiskirche, dem Ort der KÄT-Gründung, ein Marktfest wie vor 500 Jahren statt. Neben Ständen, Musik und Gauklern wird mit einem Theaterstück die Geschichte des Volksfestes lebendig. Das zu den ältesten Volksfesten zählende Erlebnis lässt dann unter dem Motto "Höher - schneller - weiter" Herzen höher schlagen. Neben einer Ausstellung in der Festhalle mit historischen Filmaufnahmen von 1938, soll es einen Festgottesdienst mit Grußwort von Papst Franziskus geben.
Und natürlich darf auch das Feuerwerk nicht fehlen. Zudem bringt das Bundesfinanzministerium am 4. Juni eine Jubiläums-Briefmarke raus. Mit der Sonderausstellung "Volkskunst trifft Volksfest" startet das Jubiläumsjahr. Frank und Karin Reuter aus Zwönitz zeigen ihre historische Drehorgel. Annaberg-Buchholz lässt es zur 500-Jahrfeier ordentlich krachen. Das traditionelle Feuerwerk ist für viele Besucher der Höhepunkt der Festwoche.
Jetzt beginnen für die Besucher unbeschwerte und vergnügliche Stunden beim Bummel über den Platz mit kulinarischen Spezialitäten und Fahrspaß für alle Altersgruppen. Gerade viele Gäste bewundern die Fahrbetriebe, die höchste technische Sicherheit erfordern. Wer sich wild durch die Lüfte schleudern lässt, hat wahrlich Vertrauen zum Betreiber der neuesten technischen Attraktion. Und überhaupt: Die Schausteller übernehmen eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Auf den jährlich 10.000 Volksfesten in Deutschland sorgen sie für Geselligkeit und Lebensfreude. Deshalb ist auch deren oft schwere Arbeit nicht hoch genug zu würdigen. Unsere traditionellen Feste wären ohne sie nicht denkbar, die aktive Mitwirkung von Schaustellern mit unterschiedlichsten Geschäften tragen sie dazu bei, dass sie als ein Teil der Volkskultur lebendiger Bestandteil unseres Lebens sind und bleiben. Eine mit dem Volksfest verbundene Erscheinung lebt wieder auf -
Bereits seit Jahrhunderten gibt es die Bezeichnung „Kät-Kamel“ auf dem Volksfest für
liebenswürdig schusslige, gutgläubige Menschen im Erzgebirge. Ihren
Ursprung nach soll die Bezeichnung von einem einst auf der Kät als
Attraktion gezeigten Kamel abstammen - ein Tier, das sich einstmals großer
Beliebtheit erfreute und denen die Besucher menschliche Eigenschaften zuschrieben.
Und wer noch heute fast jeden Tag das Fest besucht, wird oft auch so genannt:
Na, „Du bist ein richtiges Kät-Kamel“
Ein Höhepunkt war 2008, als ein echtes Kamel zur Eröffnung den Festplatz besuchte. Seit nunmehr fast 500 Jahren lockt das 500 jahre alte Fest hunderttausende Besucher zehn Tage lang nach Annaberg. Dabei sind vom 12. bis 21. Juni 2020 Abwechslung und Spaß garantiert. Bis zum 21. Juni gibt es einen bunten Mix von traditionellen und modernen Fahrgeschäften, vielfältigen Familienangeboten und kulinarischen Spezialitäten. So bietet die Annaberger Kät für jede Altersgruppe tolle Erlebnisse. Am Samstag, den 21. Juni wird das Fest nach dem Umzug der Schützen und Schausteller, dem Böllerschießen und dem Fassbieranstich offiziell eröffnet.
Nutzen Sie einen Aufenthalt in unserem Ferienhaus für einen Besuch auf dem Annaberger Volksfest.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihre Gastgeber
Eva — Maria und Arndt Ziller
Tel.: + 49 (0)37344/7525
auf erlebnisreiche Urlaubstage!
Kontakt zu Vermieter