Logo Preise Anfrage Menü
erzgebirgische Aussichtsbahn
Erzgebirgische Aussichtsbahn Erzgebirgische Aussichtsbahn am Viadukt Markersbach

Erzgebirgische Aussichtsbahn Touristische Angebote

das in ruhiger Lage, gemütlich, gepflegte Ferienhaus im Erzgebirge

Bewertungen

Erzgebirgische Aussichtsbahn besonderes Eisenbahnerlebnis

Eisenbahnerlebnis mit vielen beeindruckenden Ausblicken in der großen Eisenbahnvielfalt der Erlebnisheimat Erzgebirge nimmt die Erzgebirgische Aussichtsbahn eine ganz besondere Rolle ein. Als einzige von erzgebirgischen Bahnen folgt diese unter Volldampf einer Strecke über aussichtsreiche Höhen, es bietet beeindruckende Ausblicke zu den höchsten Bergen des Erzgebirges. Wenn es wieder heißt „Einsteigen, bitte!“ gibt es tolle Fahrtwochenenden mit vielfältigen Angeboten auf der in Deutschland einzigartigen Eisenbahnstrecke zu erleben. Während die, „76-jährige alte Dame“ schnaufend, dampfend und zischend auf den Gleisen zwischen Schwarzenberg nach Annaberg und auf Rückfahrt bewältigt, genießen Fahrgäste frühlingshafte Aussichten zum Fichtelberg, Scheibenberg oder Auersberg.

Sie verläuft von Annaberg Buchholz über Schlettau / Walthersdorf, Scheibenberg nach Schwarzenberg/Erzgeb. Die Strecke gehört seit 2001 zum DB Regio Netz Erzgebirgsbahn, wird aber nicht mehr fahrplanmäßig befahren. Auch im Jahr 2025 finden an fünf Wochenenden zwischen April bis Oktober wieder Sonderfahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn (EAB) Fahrten zwischen Buchholz und Schwarzenberg statt. An 6 Wochenenden werden Fahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn 2025 das touristische Angebot der Region bereichern. Die Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) lädt Sie an ausgewählten Wochenenden zu aussichtsreichen Fahrten durch malerische Mittelgebirge.

Historische Lok der Baureihe VT 771/772 – im Volksmund Ferkeltaxen genannt – werden mehrmals täglich nach einem festen Fahrplan zwischen Annaberg Buchholz – Schwarzenberg (BSg) unterwegs sein. An Bahnhöfen Grünstädtel, Raschau weiter nach Markersbach, Scheibenberg wie Schlettau wird auch gehalten.

Viadukt Markersbach

Nach Verlassen des Markersbacher Bahnhof zieht eine Dampflok unter Volldampf über den Gleisen des berühmten Markersbacher Viadukt, mit Blick zurück, zur Strecke der erzgebirgischen Aussichtsbahn hinweg, eine Streichholzbogenbrücke, als begehrtes Fotomotiv nicht allein bei Eisenbahnfans.

Die Termine 2025 der Aussichtsbahn orientieren sich an Veranstaltungen von teilnehmenden Städten und Gemeinden zum Tag des traditionellen Handwerks.


Aussichtsbahn Termine 2025

Vorbereitungen für die Saison 2022 laufen.
Termine werden umgehend bekannt gegeben!

Die Fahrtsaison 2025 wird mit traditionellen dampflokbespannten VSE Museumszug des Vereins sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. eröffnet.

Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Fahrtwochenenden, steige ein, genieße einzigartige Panoramablicke, bewundere in ruhiger Fahrt, mit Blick über eine reizvolle Landschaft des oberen Erzgebirges, um sich entspannen zu können, mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn! Entdecke die 26,7 km lange Strecke. Zahlreiche Werkstätten, Manufakturen und Handwerksbetriebe öffnen ihre Türen, lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und laden zum Mitmachen ein. Im Crottendorfer Räucherkerzenland kann dabei die Herstellung vieler kleinen Duftkerzen nicht nur angeschaut, sondern auch von großen und kleinen Gästen ausprobiert werden. So kann an diesem Tag der große Duft der Dampflokomotive und kleiner Duft der Räucherkerzen wunderbar kombiniert werden. Über den höchstgelegenen Bahnhof Scheibenberg (623 m) der Bahnstrecke, welcher nur noch für touristischen Ausflugsverkehr genutzt wird. Die erzgebirgische Aussichtsbahn bringt Sie bis zum Bahnhof Scheibenberg oder Schlettau, von hier ab, erreichen Sie am günstigsten Crottendorf. Genießen Sie bei Ihrer Fahrt im historischen bzw. neu aufgepeppten Triebwagen sowie im Dampf- und Dieselzug beeindruckende Ausblicke auf die Gipfel des Erzgebirges. Besuchen Sie zahlreiche Veranstaltungen entlang des Schienenstrangs. Was wird mit bereits erworbenen Tickets der erzgebirgischen Aussichtsbahn?

Fahrtwochenenden Programm 2025

Quelle: Pressemitteilung Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.

Ein Stück der Eisenbahnnostalgie – im Erzgebirge die Eisenbahnstrecke

Ob nun im oberen Erzgebirge bei der Eisenbahnromantik der Fichtelbergbahn oder im Osterzgebirge die Weißeritztalbahn – eine Fahrt im Dampfzug, verbunden mit aktiver Erholung in der traumhaften Erzgebirgslandschaft, ist immer ein Genuss. Das gilt zu jeder Jahreszeit. Liebliche Erzgebirgswälder, welche sich im Herbst in buntesten Farben zeigen und Dörfer, welche viele kleine Juwelen für Gäste bereithalten, warten darauf, entdeckt zu werden.

An Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen fehlt es im gesamten Erzgebirge sowieso nicht. Das geht übrigens auch über den Bimmelbahn-Erlebnispfad entlang der Fichtelbergbahn. Hier und da schnauft ein Dampfzug neben dem Wanderweg vorbei, wo leuchtend rote Beeren von Ebereschen hängen und sich Pilze im herbstlichen Erzgebirgswald ebenfalls wohlfühlen.

Reizvolle Landschaften, gut ausgeschilderte Wanderwege, verschneite Pisten, die Romantik von sagenhaften Schlössern und Burgen und natürlich die anheimelnden Weihnachtsmärkte laden im Herbst wie im Winter zu stimmungsvollen Erlebnistouren ins Erzgebirge ein. Auf ihrem 217 km langen Liniennetz sorgt die Erzgebirgsbahn für Ihre Mobilität von A(nnaberg) bis Z(wickau). Für Touristen, Tagesausflügler und Urlauber verbindet die Bahn den Großraum Chemnitz/Zwickau mit der Kammregion des mittleren, oberen und westlichen Erzgebirges. An den Wochenenden geht es sogar bis ins tschechische Karlovy Vary und zurück.

Wer gern aktiv ist und auf Schusters Rappen unsere Heimat erkunden möchte, den bringt die Bahn zum Wandern an den schönsten Wanderstrecken. Denn Herbstzeit ist Wanderzeit und da heißt es: hinaus in die Natur. Beispielsweise mit einer echten Erlebnis-Wanderung. Fahren Sie mit der Bahn bis zum Haltepunkt Warmbad (Strecke Chemnitz-Bärenstein). Von hier aus geht es hoch über der Zschopau den Wanderweg entlang in die Wolkensteiner Schweiz zur Himmelsleiter bis zum Felsen „Teufelskanzel“. Weiterführt der Weg nach Wolkenstein. Dort ist Zeit für eine Besichtigung der romantischen Burg oder für eine Einkehr in die mittelalterliche Schankwirtschaft „Zum Grenadier“. Wer Lust hat, der kann auch eine Rast im Zughotel Wolkenstein einplanen, um dann gestärkt und ganz relaxt die Heimfahrt mittels der Erzgebirgsbahn anzutreten.

Nicht nur im Winter, wo das Erzgebirge auch erstklassige Wintersportmöglichkeiten bietet, lohnt eine Reise. Zu jeder Jahreszeit bietet die Region attraktive Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie, ob sportliches Treiben, erholsame „Wellness-Oasen“ oder gemütliche Gastronomie. All das können Sie an der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen auf dem Weg durchs Erzgebirge, einer Dampfbahn-Region ersten Ranges, erleben. Genießen Sie eine Fahrt in der Preßnitztalbahn und lassen sich in nostalgischer Atmosphäre, von der Erzgebirgische Aussichtsbahn und reizvoller Landschaft des oberen Erzgebirges verzaubern.

Oder reisen Sie in der täglichen Dampfeisenbahn Oberwiesenthal von Cranzahl, die Fahrt in der einmaligen Eisenbahn über Berg und Tal zu genießen, in die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Vom einstmals dichten Netz der Schmalspurbahnen im Erzgebirge künden auch zahlreiche weitere Sachzeugen, die Sie an den Stationen der DAMPFBAHN-ROUTE bestaunen können.

Unbedingt gesehen haben sollte man in Schwarzenberg das Eisenbahnmuseum. Sicher haben nicht nur Technikbegeisterte auch Interesse zu einem Besuch bei dem Verein Eisenbahnfreunde e.V. Eisenbahnmuseum Schwarzenberg.

Wer eher eine beschauliche Fahrt durch die Weinberge bevorzugt, dem sei die Lößnitzgrundbahn empfohlen. Sie schnauft täglich von Radebeul über Moritzburg nach Radeburg. Am dritten Septemberwochenende verwandelt sich der Abschnitt zum Schmalspurbahn-Festival wieder in ein buntes Festgelände und einem tollen Angebot für Groß und Klein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre Gastgeber
Eva-Maria und Arndt Ziller

Tel.: + 49 (0)37344/7525

auf erlebnisreiche Urlaubstage!

❮ Grenzwald  Wetter ❯
Über uns

Kontakt zu Vermieter

© FERIENHAUS Ziller

Sie befinden sich hier: erzgebirgische Aussichtsbahn

rechtliches